Laufradbau Erklärt
Ein Rad ist praktisch nur ein rein rundes Stück Aluminium (meistens), fest mit einem anderen Teil verbunden, das das Drehen möglich macht. Wie sich das Rad dreht (und immer weiter dreht) hängt vom inneren Teil ab, welches Nabe heißt. Inwiefern es äußere Kräfte – oder deine verrückte Fahrerei – aushält hängt stark vom äußeren Teil ab. Ja, du hast es dir wahrscheinlich schon gedacht, die Felge. In anderen Worten, die Stärke des Rads hängt größtenteils von der Felge ab. Felgen g


"Boost"
Schon wieder andere Einbaumaße? Ernsthaft? Ja, richtig. Durch das ‘Boosten’ der Naben – was heißt, dass die Nabenflanschen sich weiter voneinander entfernt haben – bekommen wir ein steiferes Gefährt. Nein, dass ist nicht alles, aber wahrscheinlich hilft es ein bisschen. Zumindest für uns, die davon leben müssen. Und nebenbei, ein bisschen mehr Reifenfreiheit ist auch nicht verkehrt… Marken, die die neue Boost-Standard fördern sind DT Swiss, Hope, SRAM und Tune. #d


"Breit und Leicht"
When du auf Spezifikationen aus bist dann hör jetzt genau zu, denn wahrscheinlich sind diese Räder leichter UND breiter als alle die, die du bisher besessen hast. Die neue Blunt SS Felge von Velocity ist ein spektakuläres Beispiel für den neuen “Leicht-und-Breit” Trend im Mountainbikesport. Mit einer Innenweite von 26,6mm (außen 30mm) ist sie breiter als die meisten Down Hill Felgen. Trotzdem haben wir noch keine einzige Blunt SS 650B gefunden die über 380 Gramm wiegt… Wenn d


"Die Anständigen 2.0"
Wenn man über Stabilität und Zuverlässigkeit beim Mountainbiking nachdenkt gibt es eigentlich nur eine Marke die einem seit Beginn der Zeit direkt einfällt: Chris King. Es gibt auch andere Marken die es versuchen (und sich auch sehr bemühen), aber wenn es um perfekte Nachhaltigkeit und Wartbarkeit geht sind diese Naben unschlagbar. Wenn man sie korrekt pflegt halten sie ein Leben lang. Zusammen mit ZTR Arch EX’s, und von den richtigen Händen zusammengebaut, sind sie unkaputtb


"Federleichte DH"
Manchmal musst du einfach nur so viel Gewicht wie möglich verlieren! Und so geht’s: Du beginnst natürlich mit Tune Naben und schnürst sie mit Sapim CX-Rays um die neuesten Schönheit von E13, der LG1 Race Felge. Ein echter Gewinner auf der Waage. Nicht nur fertig für den Renntag, sondern auch ein perfekter Begleiter auf den Trails. Und Schönheit liegt vielleicht im Auge des Betrachters, aber jeder der das hier nicht sieht ist ganz schön blind... #d


"Bunte Enduro"
Mach dein Rad bunter mit den neuen maßgefertigten Aufklebern von Stan’s Notubes. Frage einfach nach deinen Möglichkeiten! #d


"Nur ein paar Bilder"
Keine Zeit zu reden, schau nur: - Rohloff nun verfügbar! - Leicht Topmodell mit neue XC Innenbreite-standard (25mm). - DH Klassiker. #d


“Der Alleskönner“
Ein echter Alleskönner. Spank Subrose 30 EVO Felgen auf Hope Pro 2 Evo Naben Starke, breite und trotzdem nicht zu schwere 650B Felgen vereint mit genauso starken Naben, welche ganz einfach zu jedem Achsenstandard umzuändern sind. Du könntest auf ihnen einen Marathon fahren und, am gleiche Wochenende noch, im Bikepark Spaß haben. Und die Farben müssen auch nicht zusammenpassen um sie gut aussehen zu lassen... #d


“Ideale Räder”
Ein fast ideales XC Set. Ryde Trace XC Felgen auf Hope Pro 2 Evo Naben. Falls du dir nicht gerade Chris King oder vielleicht DT’s hochwertigeren Naben leisten kannst, oder falls du nicht gerade Räder brauchst die leichter als leicht sind, in welchem Fall Tune die Lösung wäre, gibt es nicht viele Gründe um sich gegen Hope Naben zu entscheiden. Gehe keinen Kompromiss ein bei der Steife, indem du DT Competition Speichen auswählst und alles abrundest mit sehr leichten Felgen – Ge


"Spiky Blau"
Neu ist nicht gleich besser. Diese überarbeiteten Hope Pro II Evo Naben haben eine ordentliche Ladung Öl abbekommen, bevor sie mit Spanks Spike Race 28 Evo 26’’ Felgen kombiniert wurden um eine leichtgewichtiges Downhillmaschine zu kreieren. Als Antwort auf den nicht endenden Bedarf an leichteren Teilen hat Spank bei ihrer neuen Downhill-Option mit Breite kompensiert, anstatt mit Stärke, und dadurch wird hier ein robustes LRS erstellt, mit nur etwas mehr als 1800 Gramm. Und d